Sicher im Sattel
wie Du im Büroalltag die
3 unausgesprochenen zentralen Erwartungen erfüllst,
und damit Deine Zukunft als Mitarbeiter:in magisch sicherst.
Nach 15min wirst Du Dich einfach wohler fühlen und das 21mal!

Du wirst nach dem Kurs einfach wissen, wie Du arbeitest und wo Du stehst. Allein, im Team und im Unternehmen. Du lernst, wie Du Dank selbst aufgebauter Wissensbasis, Rollen zügig und zufrieden erfüllst, Deine Beiträge verlässlich lieferst und Deinem eigenen Anspruch an Deine Arbeitsweise gerecht wirst - und das strahlt aus!
Alles, was Du lernst, hilft Dir bei allem, was über Deinen Schreibtisch geht.
ü Du erfährst, was für den eigenen Überblick wichtig ist und wie Du ihn gewinnst.
ü Weniger Sucherei und mehr Klarheit lassen Dich schneller fertig sein.
ü Du erlebst, wie Deine eigene Ordnung für Dich zum Game-Changer wird.
ü Du spürst, man kann auf Dich zählen, auch wenn es eng wird.
ü Du weißt, wie Du arbeitest und kannst Dich anpassen
ü Dein souveräner Umgang mit Wandel überzeugt einfach – auch Vorgesetzte,
ü Du positionierst Dich als Problemlöserin – Du sitzt sicher im Sattel.
Nach dem Kurs, wirst Du Dich mit Deiner Arbeit rundum wohlfühlen und
Spaß daran haben, Dich mit Ergebnissen zu zeigen.
Ein stärkeres Signal für Verlässlichkeit und Flexibilität gibt es nicht.
Der Kurs beweist Dir: Man muss nicht „perfekt“ sein – man muss nur anfangen,
die richtigen Dinge regelmäßig zu tun.
Falls es Dir Mühe bereitet, eine eigene Arbeitsweise zu
entwickeln, Dir keine Strategien und Methoden dazu
einfallen und Du Dich schwertust, Beobachtungen und
Gedanken erinnerungssicher festzuhalten, …
dann kann ich Dich beruhigen:
Du bist damit nicht alleine. Das ist völlig normal.
Leider ist es etwas, was wir für unsere berufliche Zukunftssicherung
benötigen und doch wird es uns während einer Ausbildung
nicht beigebracht wird.
- Wir fühlen uns mit unserer eignen Ordnung nicht wirklich vorbereitet.
- Bei Unvorhergesehenem reagieren wir unsicher.
- Und belastbar oder gar flexibel wirkt das natürlich nicht.
Die gute Nachricht ist:
Persönliche Zukunftssicherung ist so unglaublich viel einfacher, wenn Du
weißt, wie es geht. Sie ist weder Magie noch Naturbegabung, sondern
hat sehr viel mit Methodik und Gesetzmäßigkeiten zu tun.
Wenn Du dieses Wissen beherrschst,
dann macht die Arbeit auch in Zukunft Spaß und Vorgesetzte und
Kolleginnen werden Dich im Team nicht missen wollen.
Klarheit macht einfach attraktiv
Nach 21 Lektionen Online-Kurs sitzt Du sicher im Sattel
Du bekommst Videos, Checklisten und Übungen, damit...
Weniger Sucherei, mehr Klarheit, höherer Wirkungsgrad
Vertrauen bei Kollegen und Vorgesetzten, weniger Eskalationen, mehr Handlungsspielraum
Souveräner Umgang mit Wandel, weniger Stress, Positionierung als Problemlöserin
Du freust Dich auf die Zukunft!
Jeder Abschnitt ist in sich geschlossen und wird als "Wissenspaket" präsentiert.
Die Reihenfolge folgt der persönlichen Entwicklung:
Eigene Ordnung → Äußere Stabilität → Souveräne Anpassung.
Du führst Deine „Wissensbank“ konsequent mit und baust sie aus – nicht als Selbstzweck, sondern als Rückgrat für Klarheit, Verlässlichkeit und Anpassungsfähigkeit.
Du probierst alles direkt aus, was Du gelernst hast:
im Einzelgespräch, im Meeting, am Telefon, an Infos aus Mails, usw.
Nach 21 Lektionen Online-Kurs sitzt Du sicher im Sattel
Du erhältst konkrete Anleitungen...

ü wie Du Dir wirklich nützliche Notizen erstellst
ü wie Dir nichts mehr durch die Lappen geht, weil
ü Dir Deine eigene Ordnung genau im richtigen Moment wesentliche Infos präsentiert


So sieht der Ablauf des Kurses aus
Wenn Du jede Woche ein Modul machst, dann sind es genau 8 Wochen - aber das musst Du nicht. Du kannst schneller oder langsamer, je nach dem, wie es Deine Situation gerade erlaubt.

Du bekommst sofort Zugang zum gesamten Material und nur Du entscheidest, in welchem Tempo Du es durchgehst.
Zu jedem Modul gibt es Übungen und Anregungen dafür, wie Du das Gelernte direkt in der Arbeit nutzen kannst.
Verständnisfragen zu den Modulen, kannst Du jederzeit einsenden.
Sie werden von mir einmal pro Woche anonym beantwortet, d.h.
niemand erfährt, dass die Frage von Dir stammt.
Der Kurs beginnt, sobald Du Dich für mehr berufliche Sicherheit entscheidest.
Das lernst Du in den 8 Modulen
Kick-Off

Modul 1: POSITIONIERUNG - Je klarer Deine Rollen, desto freier Dein Auftreten / Deine Perspektive
Niemand fängt bei Null an, desshalb schauen wir, wo Du stehst und wo die Reise hingeht:
Wir richten den Blick von außen auf Dich, so wie es andere auch tun.
Du lernst deine Rollen zu trennen und unabhängig von einander zu analysieren.
Dies ist die Basis für systematische Fortentwicklung und berufliches Standing.
Nach dem Modul weißt Du, worum es geht und vor allem:
Du hast ab jetzt eine klare Strategie für Deine Professionalisierung.
Loop I - Struktur & Verlass

Modul 2: STRUKTURIERUNG I (Statik) - Wie Du Informationen professionell sammelst, ordnest und bereithältst.
In diesem Modul lernst Du, wie Du Deine eigene Wissensbank aufbaust.
- Du erfährst von Vor- und Nachteilen verschiedener Ordnungsformen und kannst diese gezielt einsetzen.
- Und Du lernst, worauf es beim Schreiben wirklich nützlicher Notizen ankommt. Das ist Erfolgskritisch!
Mit Deiner Wissensbank hast Du nun die perfekte Ergänzung zu den schon im Unternehmen vorhandenen Systemen. Und ab jetzt füllst Du sie.

Modul 3: NUTZEN I - weniger suchen, passgenau finden (inhaltlicher Verlass)
- Du beginnst damit, Informationen, die über Deinen Schreibtisch gehen zu identifizieren, zu sammeln und zu ordnen.
- Optional übernimmst die vielen Dateien, die Du für Dich in der Vergangenheit angelegt hattest.
- Auch Teile Deines bisherigen Notizbuchs kannst Du optional in Unterordner Deiner neuen Wissensbank aufnehmen - Du lernst dafür eine ebenso schnelle wie elegante Methode kennen.
In diesem Modul, nimmst Du richtig Fahrt auf. Du erstellst Templates, Collections und Views - deine Wissensbank wächst. Ab jetzt wirst Du immer kürzer suchen und was Du findest wird dich beflügeln.

Modul 4: ÜBERSICHT I - Auf Abruf berichten zu können fühlt sich richtig gut an.
Dieses Modul versetzt Dich in die Lage, Dein Know-How souverän zu kommunizieren.
- Neue Perspektiven erlauben zusätzliche Verknüpfungen in Deiner Wissensbank
- Du gewinnst weiter an Umsicht, was Dir
- einen wertvollen Blick auf Deine Arbeit, Deine Position und Dein KnowHow schenkt.
Du hast ein System, Du hast seinen Nutzen. Du stehst besser da.
Loop II - Abläufe & Flexibilität

Modul 5: Struktur II - jetzt wird's dynamisch!
Abläufe, Prozesse, Vorgänge, Workflows... you name it! Aber hier spielt die Musik!
In der ersten Hälte des Kurses hast Du Deine "inhaltliche Verlässlichkeit" gestärkt, in dem Du den statischen Informations-Unterbau gebildet hast.
In diesem Modul erfährst Du, wie Abläufe in Deiner Wissensbank aufgenommen werden.
- Du lernst einen neuen Notizen-Typ kennen *(MOC)*,
- findest heraus wie man damit Abläufe beschreibt und
- wesentliche Informationen zu Schnittstellen und Systemen festhält.
Damit hast Du das (Rüst)zeug, im folgenden Modul zur "zeitlichen Verlässlichkeit" zu gelangen.

Modul 6: NUTZEN II - Du bist nicht zu (s)toppen, oder: wie Du Abläufe erfasst, bewertest, optimierst
- Du sammelst Prozess-Puzzelteile und baust diese geschickt in Deine Wissensbank ein.
- Mit jedem Puzzelteil wächst Deine Prozesslandkarte.
- Du bist in der Lage Lücken und Engpässe zu identifizieren und
- Du kannst Maßnahmen ergreifen, Lücken zu stopfen und Engpässe zu beseitigen.
Abläufe planen, durchführen und zeitlich verlässlich kommunizieren - das ist die Königsdisziplin!
- Du lernst mathematisch fundierte, aber dennoch einfach anzuwendende Techniken, mit denen Du die Dauer von Aufgabenpaketen berechnen kannst. Eine Excel-Vorlage gibt in der entsprechenden Lektion zum Download.
- Du dimensionierst realistische Puffer, mit denen Du Deine zeitliche Verlässlichkeit auf ein anderes Level hebst.
- Deinen Fortschritt kommuniziertst Du von nun an professionell. Zum Beispiel musst Du den sogenannten "Ampelstatus" nicht mehr schätzen, sondern nur noch aus Deiner "Fieberkurve" ablesen und kannst ihn obendrein auch noch belastbar erläutern, anstatt auf Verständnis zu hoffen. Das kommt an!
Ändern sich die Prioritäten bleibst Du cool und bringst Dein Know-How ein. Du bist flexibel!

Modul 7: ÜBERSICHTEN II - Du ermöglichst Zukunft
Nun erfährst Du, wie Abläufe und zeitliche Abhängigkeiten dargestellt werden.
- Du lernst die passende Darstellung zur jeweiligen Herausforderung zu wählen.
- Du ziehst relevante Informationen aus Deiner Wissensbank.
- Du erhältst eine Vorlage, wie Risiken umsichtig und praxisnah kommuniziert werden.
- Du erfährst, wie man Entscheidungsvorbereitungen kurz und knackig erstellt.
Deine Sicherheit, schafft Freiheit, die Zuversicht schenkt und zu gemeinsamen Initiativen einlädt.
Antoine de Saint-Exupery sagt:
"Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen."
Du schaffst Möglichkeiten ganz in diesem Sinne.
Ausblick

Modul 8: AUSBLICK - So lebt und arbeitet es sich wie neu!
Du weißt nun, wie Deine Wissensbank zu pflegen ist. Daraus ziehst Du täglich Vorteile.
Dass Du den Überblick hast, wird auch Anderen bald klar:
- Du hast Deine Rollen im Griff und kennst ihre Grenzen.
- Du kannst neue Herausforderungen einordnen
- Du bist professionell flexibel und verlässlich.
- Man sucht den Austausch mit Dir.
Dieses Modul hat daher einige Darstellungsformen und Modelle im Gepäck, die Du nicht täglich brauchst, aber einmal gesehen haben solltest, damit sie Dir im Austausch nicht neu sind.
Schließlich sollst Du Dich durch diesen Kurs wohlfühlen und sicher. Nur so lebt und arbeitet es sich wie neu!
Gleichzeitig zeigt das Modul Themen auf, mit denen Du Dich möglicherweise positionieren möchtest.

Spezial: ABSICHERUNG - Von der Annahme zur Abnahme
Wer verlässlich ist und flexibel, der wird früher oder später für besondere Aufgaben angefragt, z.B. dann, wenn Projekte anstehen, weil auch Dein Unternehmen sich fortentwickelt.
Projekte sind höchst unsichere Vorhaben und eine angemessene Absicherung verursacht oft 30-50% der Gesamtkosten.
Ohne Grundkenntnisse der sogenannten Qualitätssicherung drohen völlig unnötige Korrekturen und Schleifen. Die Annahme, es werde schon gut gehen, *ist meist fatal*.
Dies ist Dein Crash-Kurs zur Qualitätssicherung:
- Du lernst die wichtigsten Projekt- und Entwicklungsprinzipien kennen
- Du wirst einmal entlang an der gesamten Risikokette geführt und kennst danach sowohl präventive als auch feststellende Absicherungsmaßnahmen.
- Du erfährst wo Anforderungen herkommen,
- wodurch Risiken entstehen und
- wie die Entwicklung bis zur Abnahme mit Tests abgesichert werden kann.
Dieses Know-How hilft
- Deine Wissensbank ganz wesentlich zu bereichern,
- Begriffe aus der Qualitätssicherung zu einzuordnen und
- Deine Rolle in Projekten mit Deinen Vorgesetzten abzustimmen.
Du investierst in Dich und Deine Zukunft
Der Kurs ist eine Investition in Dich und Deine Zukunft.
Alles, was Du lernst, kannst Du ab jetzt bei all Deinen Aufgaben immer wieder und wieder verwenden.
Die gelernte Arbeitsweise wird Dich beflügeln und Dir Sicherheit geben.
Diese Sicherheit strahlt aus und wird bemerkt.
Du bist sicher im Sattel. Und dieses Gefühl ist unbezahlbar.
Ich wette, Du wirst diesen Kurs sofort jemandem empfehlen
wollen, dem Du diese Freiheit auch wünschst.
Doch das ist noch nicht alles:

14 Tage Geld zurück Garantie.
Du gehst mit diesem Kurs kein Risiko ein. Wenn er dir nicht gefällt oder du merkst, dass der Kurs nicht zu Dir passt, bekommst du innerhalb von 14 Tagen nach Kursstart den vollen Preis erstattet. Ich stelle keine Fragen. Du brauchst nichts zu begründen.
Schick mir eine Mail und wir regeln das völlig unkompliziert. Ich habe es gerne einfach. Und du wahrscheinlich auch.

In drei Raten zahlen
Falls es dir gerade zu viel sein sollte, den gesamten Preis auf einmal zu zahlen, habe ich eine Lösung für Dich. Denn mir ist wichtig, dass Du im Kurs teilnehmen kannst. Und ich will dass Du Dich gut dabei fühlst.
Du kannst ganz bequem in 3 Raten zahlen. Melde dich einfach zum Kurs an und wähle dort die Ratenzahlung. Das ist alles.
Dein Mentor
Erfolg ist, wenn es weiter geht – für alle!
Als freier Managementberater sorge ich dafür, dass Führungskräfte und deren Teams sich trotz komplexer Herausforderungen, wirtschaftlich auf Fortschritt, Wandel und damit Zukunft ausrichten.
In über 50 Projekteinsätzen durfte ich erleben und mitgestalten, wie Menschen zusammenarbeiten. Es ist mir ein echtes Anliegen, diese Erfahrungen der letzten fast 30 Jahre und mein KnowHow aus zahlreichen Fortbildungen zum Thema Veränderungsmanagement und Qualitätssicherung weiter zu geben. Und zwar an jene, die sich im Büroalltag für Zukunft stark machen wollen.
Mit vier klasse Kindern lebe ich in „The Länd“, liebe Ausflüge, Badminton, Jogging, Käsekuchen und
alles, was mit Wegbereitung und Zukunft zu tun hat.
...seine Kunden...
























...sind begeistert:
"Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen." - Antoine de Saint-Exupery